Pitztal2012
- Details
- Geschrieben von Peter Neuhalfen
Im Februar bin ich mit Marc wieder zur Riffelseehütte in das Pitztal gefahren. Donnerstag früh anreise nach Mandarfen, pünktlich um 11:30 (Skipass halber Tag fängt an) auf der Gondel Richtung Huette. Schönes Wetter, nur kalt. Den Tag sind wir auf der Piste gefahren und sind dann Abends auf der Hütte die einzigen Gäste gewesen. Das ist uns noch nicht passiert. Der Koch meinte es gut mit uns und hat ordentlich was auf den Tisch gestellt.
Morgens sind wir dann als erste von der Hütte die Piste runter nach Mittelberg zum Gletscherexpress gefahren. Macht schon riesig spass als erster die frisch präparierte Piste zu fahren. Da ist noch kein Mensch auf der Piste, da die Lisfte noch nicht geöffnet haben. Nur kalt war es bei über minus 20°C. Da hält man auch schon mal an um im Gesicht wieder warm zu werden.
Am Gletscherexpress haben wir unseren Bergführer Aron Melmer getroffen. Felle, Pieps, Schaufel und Sonde hatten wir, Aron hat uns nur noch mit Gurten und Seilen ausgestattet, da die erste Tour über einen Glescher ging. Wir sind von der Bergstation runter zur Mittelbergbahn gefahren. Die hatte zwar geschlossen - bei minus 24°C haben die den Lift nicht aufgemacht - aber wir haben dort unsere Felle aufgezogen und sind Richtung Linker Fernerkogel aufgestiegen.
Um 9:50 ging es bei 2.705 Meter los. Dummerweise sind wir die ganze Zeit über mehr oder weniger feste Schneedecke gestiegen, da einige Tage vorher orkan-artige Winde den Schnee komplett verblasen haben. Nach 2,5h und 3 km Länge sind wir nach über 500 Höhenmeter auf 3.234 Höhenmeter am Joch angekommen. Die weiteren 45 min Aufstieg zum Gipfel haben wir uns gespart, da die Abfahrt vom Gipfel nicht wirklich mehr Spass versprach als direkt vom Joch.
Die Abfahrt ging dann 700 Höhenmeter durch das Gelände - aber mit bescheidenem Schnee. Und Eiskalt. Beim Aufstieg hat das Alcohol-Anti-Fog-Spray von Marc noch geholfen, da oben bei geschätzten - 28 °C und strammen Wind ist die Schneebrille selbst auf dem Gesicht von innen festgefroren. Auf 2.550 meter sind wir dann um 13:00 auf die "Notabfahrtpiste" gekommen und haben die nächsten 800 Höhenmeter zum Bergrestaurant auf der Piste in 12 Minuten geschafft.
Hier der Film von der Tour:
Am Nachmittag sind wir am Riffelsee vom Grubenkopf durch das Gelände zum Taschachtal gefahren. Wir haben uns recht weit oben schon links zur Piste gehalten, so dass wir ohne Steigen wieder auf die Piste bei der Taschach-Alm angekommen sind. Hier der GPS Track des Tages:
2012PitztalTour1 auf einer größeren Karte anzeigen
Am zweiten Tag haben wir bei ähnlich kalten Temperaturen den Aufstieg zum Mittagskogel gemacht. Los ging es von 2.890 Meter und nach 1h20min und 300 Höhenmeter sind wir auf 3.180 Meter angekommen. Oben war so ein kalter Wind, dass ich nicht mehr die Handschuhe ausgezogen habe um Photos oder ähnliches zu machen. Die Abfahrt dauerte nur 18 Minuten durch äusserst bescheidenen Schnee. Hier der Track:
2012PitztalTour2 auf einer größeren Karte anzeigen
Marc ist nach einer Pause mit Aron nochmal hoch, das habe ich mir bei der Kälte und schlechten Schnee gespart und statt dessen eine längere Pause gemacht.
Hier sind noch ein paar Bilder, aber wie gesagt nicht viele da es zu kalt zum Photographieren war.
Aber riesig Spass gemacht hat es trotz Kälte, und ein Bier nach der Tour war auf der Hüttenterrasse auch immer drin ;-)
Warth Weihnachten 2011
- Details
- Geschrieben von Peter Neuhalfen
Dieses Jahr war schon irgendwie besonders,
Wetter mäßig in jedem Fall, aber davon später mehr. Vom Skifahren her war es diesmal durchwachsen. Nachdem Edelbert ja seine Skigruppe aus Alters- und Gesundheitsgründen auf geben musste, hat uns dieses Jahr Manu geführt. Ein echter Gewinn. Ausgebildeter Bergführer der nur einen Steinwurf von Warth entfernt wohnt und sich ebenfalls super auskennt. Auch Sicherheit kommt nicht zu kurz. Wirklich anschauliche Lawinenkunde, perfekt.
Leider hat es bei David nicht so gut geklappt, weil die Skischule einfach zuwenig Gruppen in seiner Altersklasse und Können hatte. Daher bin ich weniger mit der Skigruppe und öfter mit der Familie gefahren.
Sarah hatte eine gute Skigruppe in Ihrem Alter gefunden und es hat Ihr richtig spass in der Gruppe gemacht. Abgesehen dann wenn das Wetter wirklich schlecht war ...... Da sind wir ja nun beim Wetter Thema.
Nicht nur das es schneite, das ist ja super schön .. aber es gab Regen auf Silvester. Strömenden Regen, hab ich so noch nicht gesehen. Das Photo vom 1. Januar zeigt die Rinnsäle, die sich das Wasser auf dem Schnee gesucht hat um ab zu laufen. Krass !
Aber nach dem Regen kam der Schnee ... und zwar gewaltig. Hier ein paar Bilder.
Am Freitag morgen, nachdem der Wetterbericht ziemlich schlechtes Wetter vorhersagte, wollten wir dem Samstagrück-Stau entgehen und schon losfahren. Pech gehabt. Der Pass war in beiden Richtungen zu und wir hatten Glück das am Samstag um 10:00 der Pass geöffnet wurde. Dummerweise nur nach Bregenz, so dass wir auch noch 1,5 h vorfreude auf den Pfändertunnel hatten :-(
Skifahren war aber wie immer gut. Hier das Video
Für die Skigruppenteilnehmer auch ein Extended Video und den Track vom Tag in Lech. Ist ganz nett das man von Google Maps direkt nach Earth wechseln kann um die Berge dann 3-Dimensional sehen zu können. Der Track beginnt leider erst nachdem wir über das Wartherhorn nach Lech abgefahren sind und ich an der Bushaltestelle in Lech den Tracker eingeschaltet habe.
2011DecWarth auf einer größeren Karte anzeigen
Wellenreiten in El Palmar
- Details
- Geschrieben von Peter Neuhalfen
Im November waren wir wieder in Andalusien, El Palmar. Leider hatten wir ein paar Tage schlechtes Wetter da ein Tief durchgezogen ist. War aber trotzdem wieder ein toller Urlaub. Wir waren wieder in dem selben Ferienhaus wie letztes Mal, 200 m vom Strand und genau gegenüber dem Surfcamp von Tom. Mit La Luz haben wir auch eine Woche gesurft, wirklich empfehlenswert. Material OK, Pro's super - wenn auch in English - und shuttle zu den besten Bedingungen. Wirklich klasse.
Durch das Tief sind wir leider nicht zum Whalewatching gekommen, aber wenigsten haben wir wieder den weltbesten aTun bei Pescadaria in Tarifa essen können ;-)
Hier ein paar Bilder aus dem Urlaub.