Skitour Petersenspitze
- Details
- Geschrieben von Peter Neuhalfen
Kaum 137 Jahre nach der Erstbesteigung haben zwei verwegene, unerschrockene Rheinländer das unmögliche möglich gemacht und haben auch diesen Bergipfel mit Skiern erklommen. Ohne unseren Bergführer Aron hätten wir das natürlich nicht geschafft, er hat uns eine tolle, abwechslungsreiche Tour gezeigt. Los ging es wieder mit der Gletscherbahn und dann quer raus über den Gletscher Richtung Wildspitze. Dann auf 2.700 meter die Felle angeschnallt und - weil es über den Gletscher geht - auch den Gurt mit Karabinerhaken.
Nach 6,5km und 770 Höhenmetern haben wir den Gipfel erreicht. Eine super Aussicht bei strahlendem Wetter auf 3.470 meter.
Mehr Bilder von der Tour gibt es hier - auch den Track für Google Earth.
Die Abfahrt vom Gipfel ging erst über einen recht schmalen Grat ins nächste Tal. Dort haben wir erstmal Pause gemacht und das herrliche Panorama genossen. Weit und breit kein Mensch, super Sonnenschein und endlose Weite der Gletscher. Allein dafür hat es sich schon gelohnt. Aber Aron hat uns dann ca. 30 meter hoch über einen Grat klettern lassen und dann gab es wieder eine klasse Tiefschneeabfahrt. Der Schnees war stellenweise nicht mehr so gut, aber meistens hat er uns getragen und wir sind nur selten in dem Harsch eingebrochen. Hier der Film von der Abfahrt:
1.700 Höhenmeter Abfahrt im Gelände mit einer Länge von 12,5 km. Nicht schlecht nach nur 770m Aufstieg. Da könnte man Wiederholungs-Täter werden .... Die nächste Saison kommt bestimmt !
Riffelsee-Hütte & Skitour Silbergrube
- Details
- Geschrieben von Peter Neuhalfen
Dieses Jahr ging die "Männertour" mit Marc zur Riffelseehütte ins Pitztal. Die Hütte liegt auf 2.300 Meter im Pitztaler Skigebiet. Die Hütte hat einen super Vorteil, sie ist nämlich direkt vom Lift aus zu erreichen. Also Tasche auf den Rücken, mit der Seilbahn hoch, mit den Skiern abfahren zum nächsten Sesselift und dann ist man schon da. Die Hütte ist ganz passabel, nur die Schnapsauswahl ist nicht so gut wie auf der Heidelbergerhütte. Sie liegt auf einem perfekten Sonnenhang mit einer super Aussicht.
Am Anreisetag haben wir uns das Skigebiet auf und neben der Piste genauer angesehen. Am nächsten Tag haben wir uns dann mit unserem Bergführer Aron Melmer getroffen. Obwohl es wochenlang nicht geschneit hatte, konnte Aron uns doch noch eine klasse Skitour inclusive Tiefschnee anbieten.
Erst sind wir mit der Gletscherbahn hochgefahren und dann Richtung "Notfall-Talabfahrt" abgefahren. Auf 2.630 m haben wir die Felle aufgezogen und sind locker Richtung Braunschweigerhütte aufgestiegen. Nach 2,5km und 300 Höhenmeter sind wir nach 1,5 h an dem alten Pitztal-Joch angekommen (2.940m). Hier sind ein paar Bilder von dem Aufstieg der recht nahe an dem Söldener-Skigebiet vorbei kommt. Aussichtsturm und Liftanlagen sind gut zu erkennen. Hier der Track in Google-Maps.
Silbergrube auf einer größeren Karte anzeigen
Oben angekommen haben wir nun eine 5 km lange Geländeabfahrt mit 1.240 Höhenmeter auf 1.730 meter vor uns. Und das beste - Tiefschnee vom feinsten. Naja, wenigstens die erste Hälfte der Abfahrt. Vorstellen konnten wir uns das bei der Schneesituation eigentlich nicht - aber Aron hatte genau den richtigen Riecher. Hier ein Video von der Tour:
Nach der Tour und gemeinsamen Mittagessen sind wir noch die Taschach-Geltscher-Abfahrt gefahren. Ich hatte noch nie Gletscher "live" gesehen und muss wirklich sagen, dass dies ein beeindruckendes Erlebnis ist. Hier ein paar Bilder.
Wer die Touren in Google Earth nachfliegen will, hier die Silbergrube und hier die Taschachabfahrt
Warth Weihnachten 2010
- Details
- Geschrieben von Administrator
Das erste mal im Urlaub mit der GoPro unterwegs. Hier ein paar clips ... macht richtig spass zu filmen.